ads-tec GmbH
Die ads-tec GmbH erhält den zweiten Preis. Er ist mit 30.000 Euro dotiert.
Als Thomas und Markus Speidel 1999 den Technologielieferanten ads-tec GmbH aus Leinfelden-Echterdingen übernahmen, hatten sie von ihren Eltern mit einem klassischen Elektrotechnik-Unternehmen „eine sehr gute Grundlage„ erhalten. Die beiden Brüder entwickelten ein Konzept, das Unternehmen zur „technischen Speerspitze für Kunden“ weiterzuentwickeln und „echte Mehrwerte“ zu bieten.
Dieser Ansatz erwies sich schnell als tragfähig: Wurden vorher im Bereich Automation einzelne Maschinen und Steuerungen gebaut und geliefert, entwickeln die Ingenieure heute komplexe, umfassende Lösungsarchitekturen und stellen als Systemlieferant die komplette Ausrüstung zum Beispiel für Gießereien zur Verfügung. Die PCs und Notebooks werden heute nicht wie früher einfach nur montiert, sondern für internationale Konzerne als Generalunternehmer komplett entwickelt und produziert.
Im Bereich Systemtechnik sichert die Hochschulpartnerschaft mit dem Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik der Universität Stuttgart den Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen und ermöglicht es ads-tec, innovative Lösungen zum Beispiel zur WLAN-Ortung anzubieten.
Als wesentlichen Erfolgsfaktor sehen die Übernehmer die Mitarbeiter, die „mit Mut, Leidenschaft, Kreativität und Erfindergeist die Erwartungshaltung der Kunden immer wieder übertreffen.“ Sie fördern diese Einstellung mit zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung und bieten soziale Leistungen wie die Übernahme von Kosten für die Altersvorsorge und die Kinderbetreuung.
Darüber hinaus engagieren sich die beiden Brüder als Mitgründer der Stiftung „Leben & Arbeit“ in Dresden: Sie helfen damit jährlich bis zu 90 Menschen in Arbeitslosigkeit und anderen schwierigen Lebensumständen bei der Suche nach einer neuen Perspektive. Um hier möglichst tatkräftig Hilfe leisten zu können, wurde vor Ort sogar ein eigener Standort eröffnet, der 40 von der Stiftung betreuten Menschen einen Arbeitsplatz bietet und diesen damit ein eigenverantwortliches Leben ermöglicht.