Chemoform GmbH
Den Zusatzpreis mit 15.000 Euro für eine herausragende und vorbildliche Betriebsnachfolge erhielt Cedrik Mayer-Klenk für die Übernahme der Chemoform GmbH in Wendlingen.
Immer mehr Gründungen geschehen in Baden-Württemberg durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens. Solche Betriebsübernahmen sehen auf den ersten Blick wie der einfachere Weg zur Selbstständigkeit aus. Doch in vielen Fällen ist auch dieser Weg eine große Herausforderung:
Cedrik Mayer-Klenk übernahm 1997 die Chemoform GmbH aus Wendlingen, die Produkte zur Wasserpflege in privaten und öffentlichen Schwimmbädern, Whirlpools, Dampfbädern, Sauna- und Wellnessanlagen herstellt. Der damals erst 25 Jahre alte Betriebswirt hatte sich zunächst mit einer angespannten Situation des Unternehmens auseinanderzusetzen: Er musste die Eigenkapitalquote erhöhen und dringend die noch von Handarbeit geprägte Produktion automatisieren und rationalisieren.
Hinzu kam eine Reihe von operativen Problemen: Der bisherige Geschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig das Unternehmen. Der Umsatz drohte durch Kundenverluste einzubrechen. Cedrik Mayer-Klenk löste die Situation mit einer gelungenen Mischung aus operativem Geschick und strategischer Weitsicht.
Für das Deutschlandgeschäft aktivierte er einen pensionierten Handelsvertreter und kümmerte sich selbst um die Ausweitung des Exports. Als einer der Ersten in seiner Branche erkannte er das Potenzial der osteuropäischen Märkte und gründete zur Absicherung des Vertriebs Tochtergesellschaften in Slowenien, Rumänien, Polen und der Tschechischen Republik.
Durch konsequentes Kostenmanagement und die Umstellung der Produktion konnte er seine Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. In Teilbereichen erreichte die Chemoform GmbH sogar die Marktführerschaft. Nach und nach gelang es dem jungen Unternehmer, neue Patente zu entwickeln und den Vertrieb unter anderem über Baumärkte auf ganz Europa auszuweiten.
Neben einer deutlichen Umsatzsteigerung beweist der Anstieg der Mitarbeiterzahlen von 16 auf 176 diese äußert positive Entwicklung. Seine Mitarbeiter sind Cedrik Meyer-Klenk sehr wichtig: Das Miteinander wird gefördert, etwa wenn die Firma die gesamte Belegschaft zum Skifahren einlädt oder die Fußballmannschaft mit Unterstützung des Unternehmens regelmäßig trainiert und an Turnieren teilnimmt.
Aus- und Weiterbildung kommen ebenfalls nicht zu kurz: Allgemeine und fachspezifische Fortbildungen in den Bereichen Personal, Logistik und Chemie sorgen für Qualität und motivieren die Mitarbeiter zusätzlich. Darüber hinaus werden jährlich zwei bis drei Auszubildende eingestellt.