ProKasro Mechatronik GmbH
Mit dem dritten Preis und damit 15.000 Euro wurde die ProKasro Mechatronik GmbH aus Karlsruhe ausgezeichnet.
Das öffentliche Kanalnetz in Deutschland hat eine Länge von rund einer halben Million Kilometern. Dazu kommen etwa eine Million Kilometer private Abwasserleitungen. Leitungen, die ständig gepflegt und erhalten werden müssen. Nach einer Studie des Instituts für Urbanistik besteht hier ein Sanierungsbedarf von mehr als 100 Milliarden Euro im nächsten Jahrzehnt. Ein großes Einsatzgebiet für die ProKASRO Mechatronik GmbH aus Karlsruhe. Im Jahr 2000 übernahmen Markus Lämmerhirt, Uwe Reinhardt und Yvan Haberkorn den Betrieb. Sie bieten Kanalsanierungsrobotik an, die selbst unzugängliche Stellen im Abwassernetz erschließen kann. Sie ermöglicht sowohl die Diagnose von Schäden als auch deren Reparatur. Und das alles ohne Grabungen; das heißt auch, ohne Verkehrsbehinderung und Lärm. Konstruktion, Elektronik und weitere Fertigung der technischen Geräte erfolgen alle direkt bei ProKASRO.
Kanalsanierer können sich bei dem Unternehmen Fahrzeuge für ihren individuellen Auftragsbedarf zusammenstellen lassen. Auf den Werkstatt-Ersatzservice oder Unterstützung bei Engpässen von ProKASRO können sie zusätzlich jederzeit bauen.
Die zugrundeliegende technische Idee geht auf die Diplomarbeit von Markus Lämmerhirt zurück und wurde seither ständig weiterentwickelt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Karlsruhe Institute of Technology und dem Fraunhofer Institut ist für die Unternehmer zentral. Selbstverständlich ist für sie auch, dass Diplomanden im Unternehmen sowohl die eigene Abschlussarbeit als auch die Entwicklung der Technik von ProKASRO voranbringen.
Allein mit der Abwasserthematik ist das Unternehmen der Umwelt verpflichtet. Aber nicht nur die Robotersysteme werden zum Umweltschutz eingesetzt; auch in der Fertigung und Konstruktion achtet ProKASRO darauf, dass beispielsweise die Ressourcen Energie und Wasser geschont werden.