VRmagic Holding AG
Die VRmagic Holding AG erhält den zweiten Preis. Er ist mit 30.000 Euro dotiert.
Nicht jeder, der fliegen lernt, trainiert gleich in einem richtigen Flugzeug. Piloten werden zunächst in Flugsimulatoren ausgebildet. Auch Mediziner sollten nicht alle Erfahrungen direkt bei der Behandlung von Patienten sammeln. Hier setzte ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an: In einer Kooperation von Medizinern, Physikern und Informatikern der Universitäten Heidelberg und Mannheim wurde ein Prototyp des Augenchirurgie-Simulators Eyesi entwickelt. Das Land Baden-Württemberg begleitete dann mit dem Programm „Junge Innovatoren“ die Forschungsgruppe in die Selbstständigkeit. Norbert Hinckers und Dr. Markus Schill haben 2001 die VRmagic GmbH gegründet.
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung von Soft- und Hardware für Virtual-Reality-Anwendungen; also von Simulatoren, mit denen wirklichkeitsgetreu schwierige Anwendungen gelernt und geübt werden können - zum Beispiel chirurgische Eingriffe. Mehr als 120 Virtual-Reality-Simulatoren für die Aus- und Weiterbildung in der Augenheilkunde werden mittlerweile weltweit in Kliniken und der Medizintechnikindustrie eingesetzt. Über weitere Einsatzmöglichkeiten wurde früh nachgedacht. Aktuell entwickelt das Unternehmen zusammen mit der Universität Heidelberg eine computerbasierte Trainingsumgebung für die Ausbildung in der Mikrochirurgie.
VRmagic schaut aber auch über den medizinischen Tellerrand hinaus: So betreut ein zweiter Geschäftsbereich den Einsatz der Technologie für industrielle Anwendungen. Eine intelligente Kamera von VRmagic übernimmt zum Beispiel die Steuerung für die automatische Landung einer Flugdrohne. Industrielle Bildverarbeitungssysteme von VRmagic helfen die Qualität von Produkten direkt in der Linie zu überprüfen und damit Fehler und Ausschussquoten zu senken.
Viel investiert wird in den Ausbau der technologischen Spitzenstellung: Mehr als die Hälfte der 38 Mitarbeiter sind in Forschung und Entwicklung tätig. Auch die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten in den Entwicklungsländern ist ein Anliegen der Geschäftsführung. Deshalb unterstützt VRmagic die internationale Non-Profit-Organisation ORBIS. Sie widmet sich der Behandlung und Prävention von Blindheit, Sehbehinderungen und Augenkrankheiten. Ihre fliegende Augenklinik und dauerhaften Hilfsprogramme vor Ort sind mit eyesiSimulatoren ausgestattet. Den kostenlosen regelmäßigen Service und die Wartung der Geräte übernimmt VRmagic.