lemonfish GmbH
Ungewöhnliches Design, die Verwendung von gebrauchten Materialien und soziales Engagement fügen sich in den Taschen von Alexandra Dittrich und Bettina Burchard zu einer einzigartigen Kombination. Der Erfolg der Unternehmerinnen spricht für sich: „Bei der ersten Präsentation, der Kollektion Unsere Kameraden im Jahr 2007 war innerhalb kurzer Zeit alles ausverkauft.“ „Heute produzieren wir 15.000 Taschen und Accessoires im Jahr“, freut sich Bettina Burchard. Die beiden Gründerinnen hatten sich während ihres Industriedesignstudiums kennengelernt und nach einigen Jahren Berufserfahrung in internationalen Unternehmen beschlossen, sich selbstständig zu machen. Das Geschäftsmodell setzt auf Nachhaltigkeit und Kontraste: Anders als Fabrikware aus Fernost werden die Taschen aus dem groben Stoff alter Seesäcke der Bundeswehr gefertigt und per Hand veredelt mit bunten, verspielten Borten und Applikationen. „Jede Tasche ist ein Unikat, durch die Gebrauchsspuren ebenso wie durch die Verzierungen, die Kombination mit unseren funktionalen Innenleben ist ebenso einzigartig“, verrät Bettina Burchard. Damit hatte die Kreativität der Unternehmerinnen noch kein Ende: Sie vergaben Nähaufträge an ein Frauengefängnis in ihrem nahen Umfeld und sind noch heute von der Zusammenarbeit begeistert. „Die Frauen sind außerordentlich engagiert, sie spüren, dass ihre Arbeit wichtig ist“, berichtet Alexandra Dittrich. Nach und nach kamen weitere Justizvollzugsanstalten sowie Behindertenwerkstätten dazu. Schließlich wurden die ersten Näherinnen aus der Haft entlassen, und auch die Unternehmerinnen gingen einen Schritt weiter: Heute beschäftigen sie drei ehemalige Insassinnen und unterstützen damit ihre Resozialisierung. Für ihr soziales Engagement erhielten die Unternehmerinnen bereits im August 2012 einen Sonderpreis beim renommierten Home & Trend Award.