Die Preisträger:

Die Preisträger 2014

1. Preisträger

WEBO Werkzeugbau Oberschwaben GmbH

Weiterlesen

2. Preisträger

Ambulantes Therapiezentrum Hämatologie / Onkologie Offenburg

Weiterlesen

3. Preisträger

IoLiTec Ionic Liquids Technologies GmbH

Weiterlesen

Sonderpreis für Kleinstunternehmen

Sonderpreisträger

Helder & Leeuwen Kaffeeroester

Weiterlesen

Weitere Preisträger

Vier Gründer, eine ehrgeizige Geschäftsidee: Mit der S1nn GmbH & Co. KG direkter Zulieferer der weltweiten Automobilindustrie für Infotainment, Connectivity und Audio zu werden, das beschlossen Andreas Heim, Michael Fabry, Heiko Henkelmann und Philipp Popov (von links) im Jahr 2004. Die Vision wurde Realität, denn integrierte Systeme, die etwa Musik, Telefon und Social Media umfassen, sind heute Standard.Entwickelt und produziert wird im Netzwerk mit spezialisierten Entwicklungs- und Fertigungspartnern, ohne eigene Fertigungsanlagen. Das erfordert hochqualifizierte, flexible und kommunikative Mitarbeiter – und garantiert dem Unternehmen eine tragende Rolle in diesem dynamischen Markt.

Platz für 50 Kinder zwischen sechs Monaten und sechs Jahren bietet die Kindertagesstätte Nordstadthaus heute. Andrea Lässing fing bei der Gründung im Jahr 2010 bei null an: ein Haus suchen, sanieren und einrichten, Personal einstellen, Zulassungen und Hilfen der Behörden beantragen und nicht zuletzt das Projekt finanzieren.Andrea Lässing trieben dabei vor allem zwei Motive an: Sie hatte selbst keinen Betreuungsplatz für ihr Kind bekommen. Und mit ihrer vielseitigen beruflichen Biographie war sie darauf vorbereitet, als Unternehmerin ein Projekt voranzutreiben und zu gestalten. Das Modell hat in kurzer Zeit Schule gemacht, die Warteliste ist lang. Das Nordstadthaus wird weiter wachsen.

Kochen und Essen als Event zu zelebrieren, beste Zutaten, eine offene Persönlichkeit und herzliche Begegnungen: Das ist das Erfolgsrezept von Jörg Ilzhöfer. Der erfahrene Koch bietet mit der von ihm gegründeten ILZHÖFERs Event-Kochschule Kurse und Kochpartys, Catering, während der Woche einen Mittagstisch und einmal im Monat ein Sechs-Gänge-Menü. Jörg Ilzhöfers Motive sind zugleich seine Kraftquelle: Er bringt Menschen zusammen, geht auf ihre Vorlieben ein und bekommt viel Freude zurück. Da bleibt ihm noch genügend Energie für gesellschaftliches Engagement: Er kocht regelmäßig in Schulen, veranstaltet Benefizessen und bewirtet Menschen im Hospiz.

Mit einer innovativen Idee und viel Erfahrung gründeten Meiko (links) und Frank Panitzsch im Jahr 2010 ihr Unternehmen Flow Med in der Hörakustik-Branche: Sie entwickeln elektronische Pflegeprodukte, die Hörgeräte trocknen und hygienisch reinigen, um auf diese Weise deren Lebensdauer zu verlängern und die Ohrgesundheit zu fördern. Heute laufen Entwicklung, Produktion und Vertrieb auf Hochtouren. Der Anspruch an die technisch komplexen Produkte: schön gestaltet, einfach zu bedienen, mit minimalem Energieverbrauch. Die Zusammenarbeit zwischen Vater und Sohn hat Zukunft, denn der Bedarf an Hörsystemen und damit an Trockenboxen wird aufgrund der demografischen Entwicklung steigen, im In- und Ausland.

Es begann mit seiner Leidenschaft für Korallen und mündete in die Übernahme der Fauna Marin GmbH: Seit 2004 züchtet und verkauft Claude Schumacher in Baden-Württemberg Korallen und das notwendige Zubehör. Daneben beteiligt er sich an Forschungsprojekten, die sich damit befassen, wie asiatische Fischer ihr Einkommen langfristig durch nachhaltige Korallenzucht sichern können. Claude Schumacher erfüllte sich nicht nur seinen Traum von unternehmerischer Freiheit. Mit neun Mitarbeitern leistet er auch einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz: Durch die Zucht werden natürliche Korallenbestände geschont und durch Auswilderung aktiv aufgebaut.