b2 Biomarkt GmbH, Balingen

„Unser Antrieb ist unsere Überzeugung.“

Die Die b2 Biomarkt GmbH in Balingen ist kein konventionelles Unternehmen. Die Produkte für die beiden Bio-Märkte und Bio-Bistros werden direkt von den Erzeugern eingekauft – und nicht von einem Großhandelsunternehmen, was um einiges einfacher wäre. „Die Kommunikation mit vielen kleinen Erzeugern bedeutet schon einen enormen Aufwand“, gibt Sabine Franz unumwunden zu, eine der drei aus dem b2-Gründerteam. Warum sie die Mehrarbeit dennoch in Kauf nimmt, hat mit ihrer Philosophie zu tun, die sie mit Stefan Schopf und Maximilian Bess teilt: „Die Region, die Menschen und die Umwelt sollen gewinnen.“ Die b2-Gründer haben im Laufe der Zeit ein Netzwerk aus Landwirten, Partnerbetrieben und Kunden aufgebaut mit dem Ziel, die Wertschöpfung in der Region zu lassen und die Kulturlandschaft zu erhalten. Selbstverständlich kaufen sie nur bei zertifizierten Landwirten, mit denen sie nicht über Preise, sondern im fairen Dialog über Werte verhandeln. Und genau mit diesem Ansatz wächst das Unternehmen kontinuierlich: Die Anzahl der Mitarbeiter stieg seit der Gründung 2006 auf fast 90 und gäbe es nicht einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, wären es wohl schon einige mehr.

Nachfrage größer als erwartet

Eines der Erfolgsrezepte ist das Know-how, das alle drei Gründer mitgebracht haben. Sabine Franz und Stefan Schopf konnten im Vorfeld mit eigenem Hofladen und Gärtnerei samt Lieferservice und Marktständen bereits jede Menge Erfahrungen in der Produktion und dem Verkauf von Bio-Waren sammeln. Maximilian Bess indes brachte seine langjährige Führungserfahrung in einem Bio-Supermarkt ein. Entscheidend war auch, einen Schritt nach dem anderen zu gehen: „Nach dem Erfolg in Balingen haben wir festgestellt, dass eine weit größere Nachfrage als erwartet bestand“, erläutert Sabine Franz. Also haben sie nach Rottweil expandiert und die Verkaufsfläche in Balingen erweitert. Ein neu errichtetes Logistikzentrum und Investitionen in die Automatisierung von Bestellungen sorgten für verbesserte Abläufe. „Controlling ist sehr wichtig“, weiß die Unternehmerin. Monatlich gibt es die aktuellen Kennzahlen, die es ermöglichen, bei Fehlentwicklungen schnell einzugreifen. „Es ist schon eine Herausforderung, im Bistro eine Mahlzeit für Preise zwischen sechs und elf Euro anzubieten.“

Durch Investitionen gut gerüstet

Wie den Gründern dieser Erfolg gelungen ist? „Unser Antrieb ist unsere Überzeugung“, sind die drei sich einig. Zusätzlich hat sich das Team bei Bedarf betriebswirtschaftlich beraten lassen. Sabine Franz: „Wir sind durch unsere Investitionen in die eigene Gärtnerei, in die Verbesserung der Energie- und Produktionsprozesse und unsere Lieferlogistik für die Zukunft bestens gerüstet. Auch sind unser Online-Handel, unser Gastronomie- und Ladenkonzept auf dem neusten Entwicklungsstand.“

Ökomarkt wandelt sich

Dennoch müssen die drei Unternehmer in Bewegung bleiben, denn der Bio-Markt verändert sich ständig. In der Öko-Pipeline gibt es deshalb schon weitere Ideen: So soll die Elektrifizierung der Lieferflotte, die derzeit aus sechs Fahrzeugen besteht, vorangetrieben werden. Energieeffizientere Gewächshäuser sind bereits in Planung. Langfristig wird an energieautarke Gewächshäuser mit angeschlossener Fischzucht gedacht. All das ist aber nur Mittel zum Zweck; immer mit dem Ziel, der Herzschlag der Region zu sein und Verbraucher, Landwirtschaft, Handel und Handwerk in einem guten Miteinander zu vernetzen.

Weitere Bilder der Preisträgerinnen und Preisträger und der Preisverleihung finden sie im Bereich Presse

Kontaktadresse

b2 Biomarkt GmbH
Bahnhofstraße 22
72336 Balingen

Tel. 07428 941515
www.b2-biomarkt.de