LeaseRad GmbH, Freiburg im Breisgau

„Arbeitnehmer geben dem Rad den Vorzug.“

Dicke Bretter bohren – wer das nicht von Haus aus gelernt hat, lernt es spätestens bei der Gründung eines Unternehmens. Diese Erfahrung jedenfalls machten Holger Tumat und Ulrich Prediger, als sie 2008 die LeaseRad GmbH aus der Taufe hoben. Die Idee der beiden Mittvierziger ist ebenso einfach wie scharfsinnig: Sie ermöglichen es Arbeitgebern, ihren Mitarbeitern Fahrräder per Leasing zur Verfügung zu stellen. Eine ausgeklügelte Software für eine einfache Abwicklung und ein gut ausgebautes Händlernetz für den Vor-Ort-Service.

Voller Überzeugungskraft gingen die beiden ehemaligen Vertriebler auf ihre potenziellen Kunden zu. Und, es funktionierte: Die Ansprechpartner in den Unternehmen waren begeistert, ihren Mitarbeitern nicht nur Firmenwagen, sondern auch Fahrräder anbieten zu können. Nur fehlte beim Firmenrad eine steuerliche Regelung, die eine sogenannte Gehaltsumwandlung und dadurch die Finanzierung des Leasing-Fahrrads ermöglicht.

Startschuss durch Steueränderung

Die Unternehmer haben sich ihr Geschäftsmodell dabei erst erarbeiten müssen. Vier Jahre strategische Lobbyarbeit leisteten die beiden, bis Ende 2012 der ersehnte Steuererlass veröffentlicht wurde: Fahrräder sind seither Dienstwagen gleichgestellt. Endlich war der Weg frei für das „JobRad“, so der Markenname, den LeaseRad für den Verleihservice etabliert hat. „Es war in dieser Zeit finanziell manchmal schon sehr eng“, erinnert sich Tumat. Der lange Atem hat sich am Ende ausgezahlt: Heute finden mehr als 80 Mitarbeiter im Unternehmen einen Arbeitsplatz.

Auch nach 2012 war zunächst einmal Durchhaltevermögen gefragt. „Vom ersten Kontakt bis zu dem Moment, in dem der erste Mitarbeiter ein Rad in Empfang nimmt, vergeht oft mehr als ein Jahr“, so Prediger. Kein Wunder, denn ist die Entscheidung für das JobRad einmal getroffen, sitzen in großen Unternehmen oft viele Beteiligte am Tisch, wenn es um die praktische Umsetzung geht: IT-Verantwortliche, Mitarbeiter der Personalabteilung, der Lohnbuchhaltung bis hin zu Vertretern des Betriebsrats.

JobRad als Benefit für Unternehmen

Ist Geduld also alles, was es braucht, um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen? Nein, sind sich die beiden einig, da brauche es schon mehr. Prediger: „Von Anfang an haben wir zum Beispiel sehr viel in die IT investiert, damit die Abläufe wirklich reibungslos funktionieren.“ Und natürlich in die Kundenakquise: „Gerade zu Beginn der Gründung war es sehr viel Basisarbeit“, sagt der 45-Jährige. „Auf Messen gehen, mit Vertretern von Initiativen sprechen, unzählige Nachfragen beantworten – das Angebot einfach bekannt machen und sowohl potenzielle Kunden als auch Händler überzeugen.“ Die meisten Unternehmen möchten einen Beitrag zum verbesserten betrieblichen Klima- und Umweltschutz leisten sowie ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun und sich damit positiv von der Konkurrenz abheben. „Das JobRad wird immer öfter als Plus in Stellenanzeigen erwähnt.“ Doch nicht nur für die Mitarbeitergewinnung und das Arbeitgeber-Branding ist JobRad eine gute Sache. Viele Kunden, beobachten die beiden, seien auch überrascht über die Resonanz in den Medien und die damit verbundene positive Außenwirkung. Und ganz nebenbei wird auch noch der lokale Fahrradhandel gestärkt.

Vision: Fahrradland Deutschland

Doch wer fährt nun mit dem JobRad zur Arbeit? Davon sind die Gründer auch immer wieder überrascht: „Vom Abteilungsleiter zum Azubi, vom Akademiker bis zum Arbeiter am Band ist alles dabei“, wie Prediger betont. Interessant ist auch: Mehr als 40 Prozent der Arbeitnehmer wählen ein E-Bike, „keineswegs vorwiegend Senioren, sondern vielmehr Arbeitnehmer, die nicht durchgeschwitzt zur Arbeit erscheinen wollen, dennoch die frische Luft und eine leichte Anstrengung genießen möchten.“ Und eines zeigten die Gespräche mit den Entscheidern und Nutzern auch immer wieder: Mit JobRad wird meist kein altes Rad durch ein neues ersetzt. Eine Entwicklung, die gut zur Vision der beiden Gründer passt: das Fahrrad in Deutschland als wichtigen und nachhaltigen Mobilitätsfaktor durchzusetzen.

Weitere Bilder der Preisträgerinnen und Preisträger und der Preisverleihung finden sie im Bereich Presse

Kontaktadresse

LeaseRad GmbH
Raustraße 6
79098 Freiburg im Breisgau

Tel. 0761 2055150
www.jobrad.org