20.09.2022|Stuttgart

Landespreis für junge Unternehmen 2022: Die zehn Best-platzierten stehen fest

Ministerpräsident Kretschmann: „Es gibt viele herausragende junge Unternehmen in Baden-Württemberg. Ich freue mich darauf, die zehn besten von ihnen persönlich auszeichnen zu dürfen.“

Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner am 11. Oktober im Stuttgarter Neuen Schloss

Stuttgart, 20.09.2022. Die zehn für den Landespreis für junge Unter­nehmen 2022 nominierten Unternehmen stehen fest. „Es gibt viele herausragende junge Betriebe in Baden-Württemberg. Fast 600 von ihnen haben sich in diesem Jahr um den begehrten und renommierten Preis beworben. Ich freue mich darauf, die zehn besten persönlich auszeichnen zu dürfen“, betont Minister­präsident Winfried Kretschmann das landesweit hohe Ansehen des bereits zum 14. Mal ausgeschriebenen Landespreises. „Es begeistert mich stets aufs Neue, wie einmalig die baden-württember­gischen Unternehmen sind – in ihren Branchen und mit ihren Geschäfts­modellen. Und wie sie auf den verschiedensten Wegen überaus erfolgreich agieren und doch gemeinsam unser Bundesland voranbringen“, so Kretschmann, der als Schirmherr die Auszeichnungen bereits zum fünften Mal übergeben wird.

Nominiert sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • 8tree GmbH, Konstanz
  • Bootshaus, Sigmaringen
  • Dorfkäserei Geifertshofen AG, Bühlerzell
  • INERATEC GmbH, Karlsruhe
  • KEVIN KUGEL Chocolatier, Sindelfingen
  • SKILLQUBE GmbH, Wiesloch
  • Softwarehelden GmbH & Co. KG, Stuttgart
  • Spoontainable GmbH, Heidelberg
  • SSP Safety Systems Products GmbH & Co. KG, Spaichingen
  • WASNI gGmbH, Esslingen

Wer die drei Erstplatzierten sind, wird am 11. Oktober 2022 im Rahmen eines Festaktes bekannt gegeben. Die Plätze eins bis drei erhalten Geld­preise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro. Zudem erhalten alle Top-10-Unternehmen umfangreiche Leistungen zur Öffent­lichkeitsarbeit.

„Der Landespreis für junge Unternehmen bleibt also spannend bis zum Schluss“, schärft Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, den Blick aufs Finale. „Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in einem unglaublich starken Feld behauptet. Ein großes Kompliment schon vorab. Die Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart ist daher die perfekte Bühne, diese Persönlichkeiten und deren Leistungen zu würdigen.“

Weitere Informationen unter www.landespreis-bw.de

Ihr Presse-Ansprechpartner bei der L-Bank:
Detlef Grabowski, Tel. 0721 150-1333, detlef.grabowski@l-bank.de
Ihr Presse-Ansprechpartner im Staatsministerium:
Christoph Neethen, Tel. 0711 2153-310, christoph.neethen@stm.bwl.de

Hintergrund: der Landespreis

Der Landespreis für junge Unternehmen wird 2022 bereits zum 14. Mal vergeben. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der gemeinsam von der Landesregierung und der L-Bank ausgeschriebene Preis ehrt Persönlichkeiten, die in den letzten zehn Jahren ihr Unternehmen nicht nur gegründet oder übernommen und es wirtschaftlich erfolgreich entwickelt haben, sondern die sich auch darüber hinaus einsetzen. Dabei rückt die Auszeichnung besonders die Leistungsstärke, Innovationskraft, Modernität und Kreativität junger baden-württembergischer Unter­nehmerinnen und Unternehmer in den Mittelpunkt – aber auch deren soziales oder ökologisches Engagement. Gesucht werden Firmen, die durch verantwortungs­bewusstes Handeln einen vorbildhaften Beitrag zu einer zukunftsfähigen und klimaneutralen Gesellschaft leisten. Zugelassen waren Unternehmen aller Branchen und Berufe, die nach 2011 gegründet oder übernommen wurden sowie Bilanzzahlen für mindestens drei Jahre vorweisen können. Der mit einem Preisgeld von 90.000 Euro dotierte Landespreis für junge Unternehmen zählt zu den renommiertesten und teilnahmestärksten Unter­nehmenspreisen Deutschlands. Insgesamt haben sich bislang mehr als 6.700 Betriebe um die Auszeichnung beworben.