Presse:

Pressetexte und -bilder, die Ihnen die Recherche erleichtern. 

Pressefotos:

1. Landespreisträger: WEBO Werkzeugbau Oberschwaben
1. Landespreisträger: WEBO Werkzeugbau Oberschwaben

WEBO Gründer Axel Norbert Wittig (2. von links) bei der Preisübergabe durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank zusammen mit seinen Mitarbeitern Stefan Reck (zweiter von rechts) und Alfred Krug (ganz rechts). Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)
WEBO Werkzeugbau Oberschwaben GmbH
WEBO Werkzeugbau Oberschwaben GmbH

Günstiger, leichter und flexibler als bisher sollten sich Getriebe für Automobile herstellen lassen: Mit diesem Ziel gründete der Ingenieur und Betriebswirt Axel Norbert Wittig im Jahr 2008 sein Unternehmen WEBO Werkzeugbau Oberschwaben GmbH – mitten in der Krise. Heute gibt es auf der ganzen Welt keinen Hersteller von Automatikgetrieben, der nicht Produkte und Werkzeuge von WEBO verwendet. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
2. Landespreisträger: Ambulantes Therapiezentrum Hämatologie / Onkologie Offenburg
2. Landespreisträger: Ambulantes Therapiezentrum Hämatologie / Onkologie Offenburg

Dr. Marianne Müller, Dr. Bernhard Linz (2. von links) Dr. Henning Pelz (2. von rechts) und Dr. Andreas Jakob (ganz rechts) bei der Übergabe des 2. Preises durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 3 MB)
Ambulantes Therapiezentrum Hämatologie/Onkologie Offenburg
Ambulantes Therapiezentrum Hämatologie/Onkologie Offenburg

Wohnortnah, räumlich und therapeutisch eng vernetzt sowie mit ausreichend Zeit für den Menschen: So muss die Behandlung von Krebspatienten heute gestaltet sein. Genau diesen Weg gehen Dr. Marianne Müller, Dr. Andreas Jakob, Dr. Henning Pelz und Dr. Bernhard Linz (von links) mit ihrem 2005 in Offenburg gegründeten Therapiezentrum Hämatologie / Onkologie. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
3. Landespreisträger: IoLiTec Ionic Liquids Technologies GmbH, Heilbronn
3. Landespreisträger: IoLiTec Ionic Liquids Technologies GmbH, Heilbronn

Thomas Schubert (ganz rechts) bei Übergabe des Preises durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank (2. von links). Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 3 MB)
IOLITEC Ionic Liquids Technologies GmbH
IOLITEC Ionic Liquids Technologies GmbH

Energie transportieren und speichern, die Leuchtkraft von Displays verstärken oder Schmierstoffe verbessern: Ionische Flüssigkeiten sind vielseitig und in zahlreichen Branchen einsetzbar. Hierauf hat der promovierte Chemiker Thomas Schubert im Jahr 2003 sein Unternehmen IoLiTec Ionic Liquids Technologies GmbH gebaut. Er stellt diese Alleskönner her und vertreibt sie in Deutschland und den USA. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
3. Landespreisträger: SDN Präzisionstechnik GmbH aus Denkingen (Landkreis Tuttlingen)
3. Landespreisträger: SDN Präzisionstechnik GmbH aus Denkingen (Landkreis Tuttlingen)

SDN Gründer Alexander Buschle (3. von lins) bei der Preisübergabe durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 3 MB)
SDN Präzisionstechnik GmbH
SDN Präzisionstechnik GmbH

„Überall, wo es klickt, klackt und etwas einrastet“, erklärt Alexander Buschle sein Produkt, „ist ein federndes Druckstück drin.“ Oftmals ist es eines aus seiner im Jahr 2007 übernommenen Firma: SDN Präzisionstechnik GmbH beliefert Unternehmen aus der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt oder dem Automobilbereich. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
Sonderpreis für Kleinstunternehmer: Helder & Leeuwen Kaffeeroester, Mannheim
Sonderpreis für Kleinstunternehmer: Helder & Leeuwen Kaffeeroester, Mannheim

Enver Atabay, Gründer von Helder & Leeuwen Kaffeeroester aus Mannheim, bei der Preisverleihung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)
Helder & Leeuwen Kaffeeroester
Helder & Leeuwen Kaffeeroester

Enver Atabay hat 2007 mit der Gründung von Helder & Leeurwen Kaffeeroester eine alte Mannheimer Tradition wiederbelebt: die Röstung von qualitativ hochwertigem Kaffee. Er will die „Sprache der Bohnen“ verstehen und reist auch in die Anbaugebiete. Die Kunden kommen vorwiegend aus der Gastronomie. Großabnehmer erhalten auf Wunsch eine ganz individuelle Röstung. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
Fauna Marin GmbH, Holzgerlingen bei Böblingen
Fauna Marin GmbH, Holzgerlingen bei Böblingen

Fauna Marin Gründer Claude Schumacher bei der Übergabe der Urkunde durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)
Fauna Marin GmbH
Fauna Marin GmbH

Es begann mit seiner Leidenschaft für Korallen und mündete in die Übernahme der Fauna Marin GmbH: Seit 2004 züchtet und verkauft Claude Schumacher in Baden-Württemberg Korallen und das notwendige Zubehör. Daneben beteiligt er sich an Forschungsprojekten, die sich damit befassen, wie asiatische Fischer ihr Einkommen langfristig durch nachhaltige Korallenzucht sichern können. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 3 MB)
Flow Med GmbH, Sindelfingen
Flow Med GmbH, Sindelfingen

Flow Med Gründer Meiko und Frank Panitzsch (ganz rechts) bei der Übergabe der Urkunde durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank; Adruck frei, Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)
Flow Med GmbH
Flow Med GmbH

Mit einer innovativen Idee und viel Erfahrung gründeten Meiko (links) und Frank Panitzsch im Jahr 2010 ihr Unternehmen Flow Med in der Hörakustik-Branche: Sie entwickeln elektronische Pflegeprodukte, die Hörgeräte trocknen und hygienisch reinigen, um auf diese Weise deren Lebensdauer zu verlängern und die Ohrgesundheit zu fördern. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
ILZHÖFERs Event Kochschule, Esslingen
ILZHÖFERs Event Kochschule, Esslingen

Jörg Ilzhöfer bei der Ehrung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)
ILZHÖFERs Event-Kochschule
ILZHÖFERs Event-Kochschule

Kochen und Essen als Event zu zelebrieren, beste Zutaten, eine offene Persönlichkeit und herzliche Begegnungen: Das ist das Erfolgsrezept von Jörg Ilzhöfer. Der erfahrene Koch bietet mit der von ihm gegründeten ILZHÖFERs Event-Kochschule Kurse und Kochpartys, Catering, während der Woche einen Mittagstisch und einmal im Monat ein Sechs-Gänge-Menü. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
Kindertagesstätte Nordstadthaus gGmbH, Heilbronn
Kindertagesstätte Nordstadthaus gGmbH, Heilbronn

Gründerin Andrea Lässing bei der Ehrung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Adruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)
Nordstadthaus gGmbH
Nordstadthaus gGmbH

Platz für 50 Kinder zwischen sechs Monaten und sechs Jahren bietet die Kindertagesstätte Nordstadthaus heute. Andrea Lässing fing bei der Gründung im Jahr 2010 bei null an: ein Haus suchen, sanieren und einrichten, Personal einstellen, Zulassungen und Hilfen der Behörden beantragen und nicht zuletzt das Projekt finanzieren. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)
S1nn GmbH & Co. KG, Stuttgart
S1nn GmbH & Co. KG, Stuttgart

Die Führungsmannschaft von S1nn bei der Ehrung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 3 MB)
S1nn GmbH & Co. KG
S1nn GmbH & Co. KG

Vier Gründer, eine ehrgeizige Geschäftsidee: Mit der S1nn GmbH & Co. KG direkter Zulieferer der weltweiten Automobilindustrie für Infotainment, Connectivity und Audio zu werden, das beschlossen Andreas Heim, Michael Fabry, Heiko Henkelmann und Philipp Popov (von links) im Jahr 2004. Die Vision wurde Realität, denn integrierte Systeme, die etwa Musik, Telefon und Social Media umfassen, sind heute Standard. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)