Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen
Nanoscribe, ViGEM, MP Mobiler Pflegedienst Nadine Condurachi und Bäckerei Reiß Beck gewinnen Auszeichnung des Landes
Zum PressetextPressetexte und -bilder, die Ihnen die Recherche erleichtern.
Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Gewinnern des Landespreises 2018: Martin Hermatschweiler und Dr. Michael Thiel von der Nanoscribe GmbH aus Eggenstein-Leopoldshafen. Abdruck frei; Quelle KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Zweitplatzieren des Landespreises 2018, Markus Trauth und Karl Georg Esser von der ViGEM GmbH aus Karlsruhe. Abdruck frei, Quelle KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Drittplatzierten des Landespreises 2018, Nadine Condurachi, begleitet von Mitarbeiterin Olga Vilksa, von MP Mobiler Pflegedienst Nadine Condurachi aus Karlsruhe. Abdruck frei; Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Gewinnern eines Sonderpreises der Jury für eine meisterhafte Übernahme des Landespreises 2018 Michaela und Björn Reiß von der Bäckerei Reiß Beck aus Kirchzarten. Abdruck frei; Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunde an Andreas Koschnik und André Le Guien, die Gründer und Geschäftsführer der AUXXOS GmbH aus Amtzell. Abdruck frei. Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunde an Dominic Miller vom Bierkulturhotel Schwanen aus Ehingen. Abdruck frei; Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunde an Daniel Classen, Robin Wenk und Georg Fuhrmann von der Lightshape GmbH & Co. KG aus Stuttgart. Abdruck frei, Quelle KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunde an die Gründer der Mukki GmbH aus Ulm – Annegret Holzwarth, Herribert Karrer und Barbara Rittmeyer. Abdruck frei; Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunde an die Pinion GmbH aus Denkendorf mit Thomas Raith, Christoph Lermen und Michael Schmitz. Abdruck frei, Quelle KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunde an die Gründerin der Rosenrot Manufaktur für Naturkosmetik, Karin Ziesmer, aus Heilbronn. Abdruck frei, Quelle KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Das Neue Schloss in Stuttgart. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch
Download (JPG, 2 MB)Eingang zum Weißen Saal, Neues Schloss Stuttgart. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei. Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 3 MB)Abdruck frei. Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 3 MB)Abdruck frei. Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 3 MB)Abdruck frei. Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 3 MB)Abdruck frei. Quelle: KD Busch / L-Bank
Download (JPG, 2 MB)Die Gründer von Nanoscribe haben es geschafft und das 2007 gegründete Unternehmen zum Weltmarktführer für dreidimensionalen Druck im Mikro- und Nanometerbereich gemacht – Strukturen, die erst unter dem Mikroskop sichtbar werden. Das zukunftsweisende Verfahren bietet ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Optik und Photonik, der Medizin- bis hin zur Kommunikationstechnik. Nun hat Nanoscribe die Internationalisierung im Blick. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Im Jahr 2009 gegründet, ist ViGEM wegweisend für die angestoßene Transformation der heimischen Automobilwirtschaft. Das Unternehmen begleitet mit seinem „Rechenzentrum im Kofferraum“ – einem Marktsegment, das es zuvor so noch nicht gab – Hersteller und Zulieferer bei der Entwicklung und Qualifizierung komplexer Fahrerassistenzsysteme und autonomer Fahrzeuge. Das verkürzt Testphasen und spart Kosten. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Wo andere Menschen Berührungsängste haben, zeigt sich Nadine Condurachi mit ihrem 17-köpfigen Team voller Leidenschaft und Empathie. 2014 gegründet, steht der Karlsruher Pflegedienst für einen hohen Wohlfühlfaktor bei den Kunden. Diesen möchte die Gründerin, die sich darüber hinaus in der Fachkräfteausbildung engagiert, in Zukunft auch eine Tagespflege ermöglichen. Gerade baut sie dafür die benötigten Räume um. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Wer ein Unternehmen übernimmt, tritt meist in große Fußstapfen. So auch Michaela Reiß. Die Bäckermeisterin stellte sich gemeinsam mit ihrem Ehemann der Herausforderung und übernahm 2008 den elterlichen Betrieb. Das Ergebnis? Entgegen dem Trend wurde die Rückbesinnung auf handwerkliche Tradition und Qualität kombiniert mit kreativen Produktideen sowie einer durchdachten Expansionsstrategie zum Faktor für den unternehmerischen Erfolg. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Bereits bei der Gründung im Jahr 2012 stellten sich André Le Guin und Andreas Koschnik der Herausforderung, ihre Lasersysteme für Anwender aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Elektronik nutzerfreundlich, modular und präzise zu gestalten. Der Einsatz hat sich gelohnt – heute blicken sie auf ein erfolgreiches Wachstum zurück und bieten ihren Mitarbeitern einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 3 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Das Motto der Gründer: „Wir wollen einen möglichst hohen Standard bieten und eine spannende Geschichte erzählen.“ Dies schaffen Hotelier Michael und Koch Dominic Miller durch ein Konzept, das regionale Tradition und Moderne, alte Bierkultur und außergewöhnliches Design in einem Hotel vereint. Damit haben die beiden Brüder seit der Gründung 2011 Erfolg, bei Touristen und Geschäftsreisenden gleichermaßen. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Was nach Science-Fiction aussieht, ist bei Lightshape Realität. Das 2007 gegründete Unternehmen bietet für die unterschiedlichsten Branchen eine Software, bei der Mitglieder eines Teams, selbst wenn sie räumlich weit voneinander getrennt sind, interaktiv im digitalen Raum zusammenarbeiten können. Per VR-Brillen fügen sich dabei reale und virtuelle Bedingungen zu einem Gesamtbild zusammen. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)„Professionell – engagiert – herzlich“: Der Leitspruch ist bei der Mobilen Ulmer Kinder Kranken- und Intensivpflege – kurz MUKKI – Programm. Mit seinem Fachpersonal pflegt MUKKI Kinder in der häuslichen Umgebung und entlastet die Eltern mit dem richtigen Gespür für die familiäre Situation. Für die Zukunft wünschen sich die Gründer spezielle Wohngemeinschaften ohne Heim-, dafür mit Wohlfühlcharakter. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Im Jahr 2008 von zwei Ingenieuren gegründet, entwickelt und produziert das Unternehmen erfolgreich innovative und technisch anspruchsvolle Getriebe für Fahrräder nach dem Vorbild der Automobil-Getriebetechnik – mit geringem Wartungsaufwand und hohem Fahrkomfort. Auch wenn der Anfang schwer war, haben die Gründer mit viel Durchhaltewillen an ihre Idee geglaubt und sich auf dem Fahrradmarkt fest etabliert. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Sie gibt täglich ihr Bestes, um die Welt ein bisschen freier von Kunststoffen zu gestalten: Karin Ziesmer und ihre Mitarbeiter stellen über 80 Naturkosmetikprodukte in Handarbeit her, darunter ihr „ShampooBit“. Dabei achtet die Unternehmerin auf beste Inhaltsstoffe in Bioqualität, die nach Möglichkeit aus der Region stammen. Das Besondere: Dank der festen Konsistenz spart jedes ShampooBit bis zu drei Plastikflaschen ein. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 2 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan
Download (JPG, 1 MB)