Presse:

Pressetexte und -bilder, die Ihnen die Recherche erleichtern. 

Pressefotos:

Erstplatzierte des Landespreises 2020, Anita Athanasas von der comemso GmbH aus Ostfildern. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 1 MB)

Zweitplatzierte des Landespreises 2020, Fabian Röken und seine Frau von der SchoolCraft GmbH in St. Johann bei Reutlingen. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Drittplatzierte des Landespreises 2020, Magdalena Hefele-Golubic mit Ehemann und Sohn von der Arztpraxis im GeLo in Lorch im Ostalbkreis. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Marco Gebhardt von GEBHARDT Intralogistics Group GmbH & Co. KG, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 1 MB)

Thomas Rosner mit seiner Frau von der HomeBrace Germany UG, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Familie Brett von der HB Brett Holzbau KG, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Maikel Auer und seine Frau von der Lederei, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 1 MB)

Dr. Eckhard Laible von mts Maschinenbau GmbH, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 1 MB)

Robert und Sabine Piasecki von der Rokla GmbH, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Carolin und Alexander Dietz von der Ziegenhütte Zollernalb, unter den Top 10 der nominierten Unternehmen beim Landespreis 2020. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 1 MB)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zur Preisverleihung des Landespreises 2020 in der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 4 MB)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zur Preisverleihung des Landespreises 2020 in der L-Bank. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Drittplatzierten des Landespreises 2020, Magdalena Hefele-Golubic von der Arztpraxis im GeLo in Lorch im Ostalbkreis. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Zweitplatzierten des Landespreises 2020, Fabian Röken und seine Frau von SchoolCraft GmbH in St. Johann bei Reutlingen. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 3 MB)

L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Erstplatzierten des Landespreises 2020, Anita Athanasas von der comemso GmbH aus Ostfildern. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 3 MB)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Fabian Röken von der SchoolCraft GmbH mit Moderator Malte Arkona. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Dr. Magdalena Hefele-Golubic von der SchoolCraft GmbH mit Moderator Malte Arkona. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Anita Athanasas von comemso GmbH mit Moderator Malte Arkona. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an die Erstplatzierte des Landespreises 2020, Anita Athanasas von comemso GmbH aus Ostfildern. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an den Zweitplatzierten des Landespreises 2020, Fabian Röken und seine Frau von SchoolCraft GmbH aus St. Johann. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an die Drittplatzierte des Landespreises 2020, Magdalena Hefele-Golubic von der Arztpraxis im GeLo aus Lorch. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Marco Gebhardt von GEBHARDT Intralogistics Group GmbH & Co. KG aus Sinsheim. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Jacqueline, Simon, Yves und Joshua Brett von HB Brett Holzbau KG aus Kehl. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Thomas Rosners von HomeBrace Germany UG aus Urbach. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Maikel und Sandra Auer von der Lederei aus Bad Waldsee. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Dr. Eckhard Laible von mts Maschinenbau GmbH aus Mengen. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Robert und Sabine Piasecki von der Rokla GmbH aus Langenburg. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Urkundenübergabe der L-Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr und Ministerpräsident Winfried Kretschmann an Carolin und Alexander Dietz von der Ziegenhütte Zollernalb aus Harthausen. Abdruck frei; Quelle: L-Bank / KD Busch

Download (JPG, 2 MB)

Das Ehepaar Anita und Kiriakos Athanasas hat sich mit seinem 2010 gegründeten Unternehmen für Prüf- und Messtechniken bereits weltweit einen Namen auf dem Gebiet der Elektromobilität gemacht. Weiteres Wachstum ist schon fest eingeplant, wie die Einweihung des neuen, 5.000 m2 großen Forschungs- und Entwicklungsgebäudes zeigt. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)

Fabian Röken und sein Team stellen über eine selbst entwickelte Software interaktives Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Der Clou: Es werden keine fertigen Module angeboten, sondern Inhalte und Werkzeuge, mit denen Lehrende selbstständig Vorlagen für den Unterricht erstellen können. Die mehr als 250.000 verkauften Lizenzen zeigen den Erfolg der digitalen Arbeitsweise in der Unterrichtsvorbereitung. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)

Dr. Magdalena Hefele-Golubic verfolgt eine klare Vision: Auch auf dem Land sollen die Menschen eine ärztliche Versorgung auf höchstem Niveau erhalten. Neben der Übernahme ihrer eigenen Praxis initiierte sie den Aufbau eines Gesundheitszentrums. Damit ihre Patienten in der Zukunft gut versorgt sind, engagiert sich die Ärztin auch in der Ausbildung – als Lehrpraxis der Uni Tübingen. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 1 MB)

Das Unternehmen, das Marco Gebhardt 2014 von seinen Eltern übernahm, hat sich vom reinen Maschinenbau- zum modernen Technologieunternehmen entwickelt. Eine Teamleistung, wie der junge Unternehmer betont: Rund 600 Beschäftigte, darunter etwa 75 Auszubildende, entwickeln und fertigen neuartige, anspruchsvolle Logistiksysteme.| Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)

Nach dem plötzlichen Tod Heiner Bretts 2017 übernahmen seine Frau, die drei Kinder und der Schwiegersohn die Nachfolge des Familienunternehmens und entwickelten es konsequent weiter. Das Wagnis gelang: Mit der neuartigen Bauweise werden heute die Holzhäuser im Unternehmen effizient gefertigt und die Module innerhalb weniger Tage auf der Baustelle montiert.| Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)

Den Lichtschalter bedienen oder den Rollstuhl steuern: Das 2012 gegründete Unternehmen entwickelt und baut softwaregesteuerte Hilfsmittel, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität neue Selbstständigkeit und damit viel Lebensqualität zurückgeben. Zu den Innovationen gehört auch eine Brille, über die Betroffene mit Augenbewegungen Roboterarme oder Rollstühle bewegen können.| Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 1 MB)

Altes Handwerk neu und modern interpretiert. So beschreibt der gelernte Orthopädieschuhtechniker das Konzept seines Unternehmens, das er 2010 aus Liebe zum Leder gegründet hat. In der Lederei fertigt er gemeinsam mit drei Angestellten hauptsächlich Leder- und Fellholzschuhe, die vor allem von Brauchtumsvereinen stark nachgefragt werden.| Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 1 MB)

Sie erkannten das Potenzial und griffen zu: Dr. Eckhard Laible und Ines Kunz erwarben das Unternehmen, investierten in die Fertigung und erweiterten die Produktpalette um Ladungsträger für Batterien und E-Fahrzeuge. Das Unternehmerpaar blieb in der Corona-Pandemie auf dem Erfolgsweg und baute auch 2020 Arbeitsplätze auf.| Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)

Baustellen müssen nicht laut sein. Das zeigt das 2013 von Robert Piasecki und Klaus Volkert gegründete Unternehmen mit seinen besonders leisen, aber auch effizienten und vielseitigen Baggeranbaugeräten. Besonders bei Bauvorhaben in Ballungsgebieten sind sie sehr gefragt und bescherten dem Unternehmen ein großes Umsatzwachstum. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)

Den konventionellen Schweinemastbetrieb ihrer Eltern baute Carolin Dietz gemeinsam mit ihrem Ehemann in einen Vorzeigebetrieb für ökologische Landwirtschaft um – mit einem großen Ziegenstall, einer Käserei und mit biologisch bewirtschafteten Flächen. Auf ihrem Biohof steht das Tierwohl an oberster Stelle. | Abdruck frei; Quelle: L-Bank / Wagenhan

Download (JPG, 2 MB)